Aktualisiert 19. September 2023

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DAS MUSIKLAGER
Über uns
- Zielsetzung
-
Programm
- Anforderungen
- Lagerleben
- Kursablauf
- Lagerregeln
- Geschichte
- Spendenkonto

Zielsetzung des Musikkurses
- Einzelstunden für alle Instrumente
- Intensive Förderung von Solo, Kammermusik und Orchesterspiel
- Erwerb von Konzerterfahrung
- Intensives Musikerlebnis mit Konzerten
- Freundschaften über Kultur- und Ländergrenzen hinweg schliessen und pflegen

Programm
- Täglicher Einzelunterricht für alle Instrumente
- Festival- und Akademie Orchesterproben
- Drei Hauskonzerte für alle Teilnehmer
- Meisterkurs
- Vorbereitung auf Konzerte
- Für alle Instrumente: Unterricht mit Korrepetitor
- Zweites Instrument je nach Möglichkeit und Bedarf
- Gruppenmusiktheorie für Pianisten
- Yoga für Teilnehmer und Begleitpersonen

Anforderungen
- Kinder, Jugendliche und ältere Musikbegeisterte
- Für Anfänger, Fortgeschrittene, und Professionelle
- Freude an der Musik und am gemeinsamen musizieren

Lagerleben
- Unterkunft im Hotel Seaside
- Gemeinsames Frühstück, Mittag- und Abendessen im Hotel Seaside
- Einzelnes oder gemeinsames üben
- Sportliche Freizeitbeschäftigungen
1. Woche
- Vorspiel für Akademie- und Festival Orchester
- Einzelunterricht
- Kammermusik
- Hauskonzert
- Orchesterproben
- Konzertvorbereitung
2. Woche
- Meisterkurs
- Einzelunterricht
- Kammermusik
- Orchesterproben
- Konzertvorbereitung
- Hauskonzert
- Konzerte
3. Woche
- Konzerte
- Einzelunterricht
- Kammermusik
- Orchesterproben
- Meisterkurs
- Hauskonzert
Lagerregeln
Um für alle Musiklager – TeilnehmerInnen ein optimales Lern- und Lagererlebnis sicherzustellen, gelten für das Goppisberger Musikfestival und Akademie die folgenden “Lagerregeln“.
Dazu gehört unter anderem:
- Pünktliche Teilnahme an Einzelstunden und an gemeinsamen Proben und Konzerten
- Einhalten der Hausregeln der Hotels
- Nach 22.00 im Hotel für 17-jährige und jünger; bis 24.00 im Hotel für die älteren LagerteilnehmerInnen (ausser an speziellen Abenden)
- Kein Alkoholkonsum für unmündige TeilnehmerInnen.
- Wann und wo die Teilnehmer an öffentlichen Konzerten auftreten, ist der Entscheid der Künstlerischen Leitung

Geschichte
Seit dem Jahr 1991 haben die Musikwochen einen internationalen Charakter angenommen, da seit dieser Zeit auch Gastlehrer und Teilnehmer aus der Schweiz, Ungarn, Israel, Russland, Deutschland, Armenien, USA, Norwegen, Bulgarien, Italien, Holland, Polen, Kolumbien und Belgien unterrichten und auch Musikschülerinnen und Schüler aus diesen Ländern am Kurs teilnehmen.
Seit 2007 ist Deborah Spiegel die neue künstlerische Leiterin.
Unterstützt wird sie durch ihre Eltern Piroska Spiegel Nyffenegger (Leitung / Organisation) und Bruno Nyffenegger Spiegel (Technische Leitung).
Im kleinen Walliser Dorf Goppisberg im Aletschgebiet sind von der Geigerin Katharina Hardy im Sommer 1987 Musikwochen für ernsthaft musizierende Kinder und Jugendliche unter dem Namen dieses romantischen Dorfes gegründet worden.
Katharina Hardy war vom Gedanken geleitet das instrumentale Können von jungen Talenten in den Schulferien intensiv zu fördern. In den ersten Jahren wurden die Musikwochen im Dorf Goppisberg selbst durchgeführt, doch erwies sich der Rahmen bei grösserer Zahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmer als zu eng. So wurde der Standort der Goppisberger Musikwochen nach andern Orten des Oberwallis verlegt. Der alte Name jedoch blieb, hinweisend auf die Anfangszeiten.
Auch im diesem Jahr wird das Musikfestival im idyllischen Städtchen Spiez durchgeführt.
In den weiteren Jahren fand somit diese Veranstaltung an folgenden Orten statt:
1990 – 1993 Rhone Gletscher, Hotel Belvedere
1994 – 1996 Simplon – Kulm, Hotel Bellevue
1997 – 2006 Grächen, Hotel Sonne und Hotel Abendruh
2007 fand kein Lager statt
2008 Grächen, Hotel Sonne, Hotel Abendruh und Gruppenhaus Ausblick
2009 – 2012 Grächen, Hotel Sonne, Hotel Abendruh und Gruppenhaus Santa Fee
2013 Grächen, Hotel Sonne und Hotel Abendruh und Gruppenhaus Ausblick
2014 – 2015 Grächen, Hotel Sonne und Hotel Abendruh und Hotel Des Alpes
2016 Grächen, Hotel Alpina, Hotel Sonne und Pension Abendruh
2017 – 2019 Spiez Hotel Seaside
2020 infolge Corona Virus abgesagt
2021 – Spiez Hotel Seaside

2023


Konzerte 2024 (geplant)

28. Juli
Spiez, Schlosskirche (Dozentenkonzert)
17:00 – Schlossstrasse 17, 3700 Spiez
31. Juli
Ort noch offen
Zeit : noch offen

2. August
Grindelwald, ref. Kirche
20:15 – Dorfstrasse 202, 3818 Grindelwald

6. August
Interlaken, Schlosskirche
20:00 – Schloss 7, 3800 Interlaken

7. August
Spiez, ref. Dorfkirche
19:30 – Kirchgasse 5, 3700 Spiez

10. August
Winterthur Mattenbach, Zwinglikirche
17:00 – Unterer Deutweg 13, 8400 Winterthur

11. August
Zürich, Predigerkirche
17:00 – Zähringerpl. 6, 8001 Zürich

Hauskonzerte 2024
Kath. Kirche Spiez 14.00 Uhr
Samstag 27. Juli, 1. Hauskonzert
Sonntag 4. August, 2. Hauskonzert
Freitag 9. August, 3. Hauskonzert

Aus Gründen des Urheberrechts sind Ton-, Video- und Bildaufnahmen nicht gestattet.
WILLKOMMEN IN SPIEZ, DIE SCHÖNSTE BUCHT EUROPAS!
Spiez
Fotos: Bruno Nyffenegger, Martin Masan

Ein Dankeschön an alle unsere Sponsoren, denn ohne Sie könnten wir das Festival in dieser Form nicht durchführen.
Sponsoren
Sponsoren seit 1990
Musikhaus Jecklin, Zürich
Göhner-Stiftung
Dr. Branco Weiss
Alfred-Ilse Stammer-Mayer Stiftung, Zollikon
Rentsch-Stiftung Olten
Max und Erika Gideon Stiftung
Robert Heuberger Stiftung
Kitty Weinberger, Rieden
A.+ A. Dr. Schumacher Erlinsbach SO
Raiffeisenbank Grächen, St. Niklaus
Tourismus-Büro, Grächen
Spirig Pharma AG Egerkingen
Dr. med. A. Burckhardt Lostorf
René und Susanne Braginsky Stiftung, Zürich
Frau Dr. med. M. Bauer Olten
Dr. med. M. Frei Rombach AG
Dr. med. B. Hammer Erlinsbach AG
Herr + Frau Dr. Chr.+M. Pflugshaupt Hägendorf
Herr + Frau A.+M. Wermelinger Erlinsbach SO
Herr + Frau H.+M. Kohlmann Wangen b. Olten
Spirig Pharma AG Egerkingen
RHL Foundation
Alexander Korach Zürich
Yvonne Kupper, Egg
S. Eustachius-Stiftung, Winterthur
Stab Stiftung, Zürich
Alexander Korach, Zürich
Alice Rosner Stiftung
acrossmedia GmbH, Hittnau
Dr. Branco Weiss
Elisabeth Brack
Erika Gideon, Zürich
Manuela Thurre
Rahn Kulturfonds, Zürich
Richard Irniger, Zürich
Adolf und Mary Mil-Stiftung, Zürich
Elisabeth und Max Held-Baumgartner Stiftung
Georg und Johannes Barandun-Stiftung
Georges und Jenny Bloch – Stiftung, Rüschlikon
Marlies + Hanspeter Wüthrich-Mäder Stiftung
Stiftung Dr. Valentin Malamoud
Kurt und Silvia Huser-Oesch Stiftung
Jubiläumsstiftung der Von Roll Holding AG
Sponsoren 2022 / 2023
Hauptsponsor:
Kurt und Silvia Huser-Oesch Stiftung
AEK Bank, Thun
Agniéska Jankowska
Alfred-Ilse Stammer-Mayer Stiftung, Zollikon
Alice Rosner Stiftung
Blagomanz AG, Zug
BEYOND FOUNDATION
Coop Region Bern
Dieter Rüttimann
Doris und Alex Schaub, Serneus
Dr. A. Schumacher, Erlinsbach SO
Gemeinde Adelboden
Gemeinde Grindelwald
Gemeinde Interlaken
Gemeinde Spiez und Tourismus Spiez
Georg und Johannes Barandun-Stiftung
Heidi Zeh, Siebnen
Kedves-Stiftung, Tägerwilen
Mathias Simmen, Klavierbauer, Klavierstimmer, Thun
René und Susanne Braginsky Stiftung, Zürich
Fam. Peter und Sofia Alder Armanini
Stiftung für Kultur und Jugend
Swisslos Kultur Kanton Bern
Verband Schweiz. Jüdischer Fürsorgen
Verein Buser World Music Forum
VIVAT Thunersee, Thun
Diverse anonyme Sponsoren
Gönner / Spenden:
Daniel Weiss
Denise Johansen
Sonja Hofmann
Taverne zum Hirschen, Winterthur Wülflingen
Theater Club, Zürich
Anonyme Gönner
Richard Irniger, Zürich
Emma Martin-Lüthi
Event-Treff Adelboden
Juliane Rohner
Hotel Interlaken
Margrit Hörrmann
Manuela Muri
Rene Gallo
Restaurant Weisses Kreuz, Zürich
Speziellen Dank an die Gemeinden Spiez, Adelboden, Interlaken, Grindelwald und Tourismus Spiez und dem Hotel Seaside in Spiez